Welche Rahmenbedingungen braucht es, dass der Mensch im Unternehmen mit Freude sein volles Potential entfaltet? Feelgood Management scheint eine Antwort auf die Frage der bestmöglichen Rahmenbedingungen zu geben.
Das Thema Wohlfühlkultur erfährt in den Medien einen regelrechten Boom. Zeit-Online, karrierebibel.de oder Work in Progress der Kongress zu Zukunft der Arbeit versuchen darüber eine Definition von “Gute Arbeit”. Dieser Frage geht auch Thomas Vašek in seinem Buch Work-Life-Bullshit nach und vertritt die These, wir brauchen nicht mehr Freizeit, sondern gute Arbeit, die unsere Fähigkeiten zur Geltung bringt.
Aus Unternehmenssicht zählen zufriedene Mitarbeiter zum höchsten Gut, erzielen sie doch beste Leistungen, sind treu und positive Botschafter, die direkt nach außen wirken. So zählen Empfehlungen von Mitarbeitern mit Abstand zur erfolgreichsten Recruiting-Quelle.
Eine Auswahl starker Argumente pro Feelgood Management:
☺ damit feel good kein leeres Versprechen ist!
☺ damit das Arbeitsumfeld von Störfaktoren befreit wird!
☺ damit Mitarbeiter sich auf ihren Job konzentrieren können!
☺ damit Mitarbeiter und Teams produktiver sein können!
☺ damit neue Talente gerne kommen!
Die Liste der Argumente ist noch nicht zu Ende …
Gute Argumente stellte Magdalena Bethge Feelgood Managerin von Jimdo live auf dem Hamburger Kongress Zukunft der Arbeit vor.
Schon mehrmals in unserem Blog und in unseren Social Media Aktivitäten haben wir über Feelgood Management berichtet. Wir haben in Praxis-Meet ups und Interviews die Arbeit von Feelgood Managern von Jimdo, Wooga, Goodgames und anderen vorgestellt. Daraus ist ein Special Feelgood Manager entstanden. Nun gehen wir einen Schritt weiter und bieten einen Praxis-Workshop Feelgood Management für Entscheider und Interessierte an.
Feelgood Management – Workshop-Termine:
21.03.14,
23.05.14,
29.08.14,
10.10.14
modern life school
Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg
Jetzt buchen!
Monika Kraus-Wildegger, Gründerin von GOODplace. GOODplace ist die Plattform für Innovation und neue Dynamik im Arbeitsleben. GOODplace steht für neues Denken und neues Arbeiten in Unternehmen. Hier diskutieren Kopf- und Wissensarbeiter, welche Arbeitskultur sie von modernen Unternehmen erwarten.