Mehr als ein Drittel der Fachkräfte in Deutschland erinnern sich eher mit Schrecken als mit Freude an ihren ersten Arbeitstag. Weder gab es einen eingerichteten Computer, noch ein ein einsatzbereites Telefon. Und nur die Hälfte der neuen Kollegen werden an ihrem ersten Tag von ihrem Vorgesetzten persönlich begrüßt. Das Gefühl herzlich willkommen zu sein, fühlt sich klar anders an.
15 % denken schon an ihrem ersten Arbeitstag an Kündigung. Jeder fünfte Mitarbeiter kündigt noch während der Probezeit.
Eine Kultur der Wertschätzung beginnt bereits am ersten Tag. Mit einer Willkommenskultur zeigen Unternehmen, wie sie mit Mitarbeitern umgehen – respektvoll, interessiert und wertschätzend. Das gilt gleichermaßen für den letzten Tag, der mit einer Abschiedskultur respektvoll endet.
Unternehmen, die eine Willkommenskultur etablieren und sich Zeit nehmen neue Kollegen einzuarbeiten und kennenzulernen, stellen die Weichen für eine gute Zusammenarbeit, damit neue Kollegen langfristig bleiben und sich wohl fühlen.
Der erste Eindruck eines neuen Mitarbeitenden hat maßgeblichen Einfluss auf dessen Motivation, Engagement, Eigeninitiative und Zufriedenheit. Die ersten Wochen im Unternehmen sind daher besonders wichtig, um neue Mitarbeiter willkommen zu heißen und als Mensch wertschätzend an Board zu nehmen. Aber es ist nicht nur der erste Eindruck, der zählt, sondern auch, welches Bild ein Unternehmen bei einem ausscheidenden Mitarbeitenden hinterlässt. Denn dieses Bild tragen ehemalige Mitarbeitende in die Welt hinaus und werden so immer auch zu Botschaftern des Unternehmens.
Kulturgestaltung mit System