Kontakt    +49 (0)40-41 629 650    info@goodplace.org

GOODplace Gardening

Lade Veranstaltungen
Finde
Praxis-Workshop Gardening - Gärtnerische Wertschöpfungsstrategien

Blüht Dein Unternehmen oder funktioniert es nur?

Der Praxis-Workshop "GARDENING - Gärtnerische Wertschöpfungsstrategien für nachhaltiges Wirtschaften“ bietet Organisationen und Fachkräften einen Einstieg und ideale Grundlage, um die Transformation zu nachhaltigen Wirtschaften mithilfe von GARDENING und dem GOODplace Cultivation Model® People/Planet/Profit/ Schritt für Schritt kennen zu lernen.

Der GARDENING-Einstieg in Gärtnerische Wertschöpfungsstrategien ist ein interaktiver Workshop, der Teilnehmer:innen die Möglichkeit gibt, ein Verständnis für GOODplace Gardening und das Denken in Zyklen zu erlangen und mit dem einhergehenden neuen Ansatz wie ein Gärtner und Kultivator zu denken und zu handeln, vertraut zu werden.

Im ersten Teil des Workshops erfolgt eine Einführung ins GARDENING. Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über den Kultivierungs-Ansatz und  welche Vorteile das für Unternehmen haben kann.

Im zweiten Teil des Workshops bekommen Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ein Zielbild für das eigene Unternehmen zu entwickeln über die Frage,

Stell Dir Dein Unternehmen als blühenden ertragreichen Garten vor.

Der kreative Prozess wird durch interaktive Übungen unterstützt. Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung von GARDENING können erörtert werden.

Verantwortlich für den Gestaltungs- und Kultivierungsprozess ist der Corporate Cultivator. Die Weiterentwicklung der Rolle des Feelgood Managers, der nächste Level der Kulturgestaltung. Durch gezielte Pflege und Aufmerksamkeit schafft der Corporate Cultivator strategische Rahmenbedingungen, in den, um in der Sprache des Gärtnerns zu bleiben, Nährboden-Aufbereitung stattfindet, Anzuchtsflächen und Gewächshäuser entstehen, in der menschliche Potentiale erblühen, Innovationen und nachhaltiges Wachstum gedeihen können.

Was nimmst Du mit?

- Grundlagen GOODplace Gardening System® + Kultivierungs-Perspektive
- Zielbild: Deine Organisation als blühender ertragreicher Garten
- Lust auf Kultivierung und Gardening
- Klarheit, ob die Ausbildung zum Corporate Cultivator zu Dir passt.

Für Zahlenmenschen: Ein Unternehmen mit einer blühenden Kultur erreicht

🌟 13-mal höherer Wahrscheinlichkeit hoch engagierte Mitarbeiter haben.
🌟 8-mal höhere Häufigkeit großartiger Arbeit erleben.
🌟 Doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit haben, ihren Umsatz zu steigern.
🌟 Dreimal seltener von Entlassungen betroffen.

Lese mehr dazu in der GOODplace Gardening Broschüre.

Jetzt zum Praxis Workshop "GARDENING - Gärtnerische Wertschöpfungsstrategien für nachhaltiges Wirtschaften" anmelden 👇🏼

Deine Ansprechpartnerin

MONIKA KRAUS-WILDEGGER
GOODplace Gründerin + Geschäftsführerin

Du hast Fragen?
Einfach zum Info-Meeting registrieren oder Telefontermin vereinbaren.

Telefontermin vereinbaren
Direkt zum Info-Termin
GOODplace Gardening System
Direkt Broschüre herunterladen

299 €*

Frühbucher-Ticket - gültig für die ersten 4 Teilnehmenden


399,00 €*

Regulär-Ticket

* zzgl. MWSt, Ticketgebühr

Buchen
Zielgruppe
Führungskräfte, Feelgood Kultur-Manager, People & Culture Manager, Organisationsentwickler:innen, Workplace Gestalter:innen, Nachhaltigkeits-Verantwortliche, Kommunikations-Expert:innen und Sparrings-Partner.
Hard Facts
Dauer2 Tage
TrainerMonika Kraus-Wildegger & Partner
OrtGOODplace Gardening findet im co-creativen C-Space, unserem Partner in Berlin statt.
TeilnehmerGärtner:innen der neuen Arbeitswelt
Termine
Datum
Veranstaltung
Tickets
30.01. - 31.01.

ab 399,– €

jetzt buchen
Q&A

Welche Hotels werden empfohlen?

Falls Du gerne in ÖPNV-Nähe zur Schulungslocation in Berlin wohnen möchtest, empfehlen wir folgende Hotels:

Hotel Oderberger mit Schwimmbad
https://www.hotel-oderberger.berlin/

Hotel Bornholmer Hof - Pensions-Ambiente:
https://pension-berlin.de/

Motel One - Alexanderplatz
https://www.motel-one.com/

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Das Corporate Cultivator Programm ist für Menschen, die bereits über Erfahrung zur Verbesserung der Unternehmenskultur verfügen.  Erwartet wird die Offenheit, sich auf neue Themenstellungen und Gestaltungsfelder einzulassen, strategisch und operativ zu denken und zu handeln und sich selbst zu reflektieren.

Wie lange ist das GOODplace-Zertifikat gültig?

Das GOODplace-Zertifikat ist 2 Jahre gültig. Die Re-Zertifizierung erfolgt durch die Teilnahme am GOODplaceCamp oder einer Masterclass.

Warum ist die Gültigkeit wichtig?

Ein formal zertifizierter Abschluss ist aber letztlich nur ein Stück Papier, das unserer Meinung nach nicht wirklich etwas darüber aussagt, was jemand kann bzw. gelernt hat. So wie Noten letztlich ebenso wenig etwas darüber aussagen, ob Inhalte und Methoden wirklich verstanden wurden und praktisch angewendet werden können. Deshalb ist es wichtig am Puls der Zeit zu bleiben, sich fachlich weiterzuentwickeln und sein Wissen zu vertiefen. Durch die Re-Zertifizierung wird dies dokumentiert.

Fördermöglichkeiten

Du bist Arbeitgeber und möchtest Deine Mitarbeiter fit für die Zukunft machen?
Je Bundesland existieren eigene Fördermöglichkeiten, die Mitarbeiter-Qualifizierungen fördern.

Welche Voraussetzungen gelten?
Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland.

Welche Zuschüsse kann ich bekommen?
Zuschüsse für Qualifizierung. Abhängig von der Betriebsgröße bis 40% Zuschuss.

Mehr Infos zur Förderdatenbank findest Du hier.

Du bist Privatzahler und interessierst Dich für unsere Weiterbildungen?
Deine persönliche Weiterbildung und-entwicklung liegt uns sehr am Herzen. Für Privatzahler gewähren wir einen fairen Selbstzahler-Tarif.
TIPP:
Fortbildungskosten kannst Du in Deiner Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen! Die Kosten werden dann anschließend von Deiner Steuerlast abgezogen. Dein Finanzamt hat dazu weitere Infos.